LOGISTIK


ERSATZTEILVERSORGUNG

BACKSTAGE

Wie kommt ein gewünschtes Ersatzteil in kürzester Zeit zum Händler oder sogar direkt auf das Feld sowie vor deine Haustür? Was steckt hinter den Begriffen „Picker“, „Schläfer“ und „Nachtsprung“? Hier bekommst du die Antworten und erhältst einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines wichtigen Servicebereichs von STEYR – von der Eingabe der Bestellung bis zur einwandfreien Lieferung.

Fast nichts, was es nicht gibt

Nach der Bestellung des benötigten Ersatzteils ist eines von insgesamt sieben Ersatzteillagern in Europa am Zug – in Österreich und Deutschland zumeist der Standort in Heidelberg. Auf 2,6 Hektar Fläche mit 243.000 Lagerfächern und gut 128.000 Teilepositionen arbeiten 160 Beschäftigte für eine optimale und zuverlässige Ersatzteilversorgung. Von hier aus werden im Zwei-Schicht-Betrieb Händler und Endkunden in Deutschland und Österreich sowie in weiteren 20 Ländern inner- und außerhalb Europas mit Ersatzteilen beliefert – vom kleinsten O-Ring bis zum Mähdrescherschneidwerk. 

2,1 Millionen Aussendungen mit einem Gesamtgewicht von annähernd 8.500 Tonnen waren das allein im Geschäftsjahr 2019.


Retter in der Not – egal ob bei Tag oder Nacht

Nach Eingang einer Bestellung im Heidelberger Lager hängt die Bearbeitungszeit vor allem von der Dringlichkeit ab. Handelt es sich um eine normale Bevorratungsbestellung eines Händlers, wird diese binnen zwei bis drei Tagen abgearbeitet – sogenannte SOS-Bestellungen haben selbstverständlich Vorrang. 

Damit die Lieferung im Nachtversand am nächsten Morgen beim Händler oder direkt beim Endkunden eintrifft, müssen bestimmte Zeitfenster eingehalten werden:  Außerhalb der Ernte sollte die Bestellung bis 18 Uhr eingehen, in der Erntezeit bis 20 Uhr. Unter bestimmten Voraussetzungen ist sogar eine Lieferung bis ans Feld möglich, sofern für den Fahrer eine auffindbare Adresse angegeben wurde. Eine weitere, wichtige Voraussetzung für den Versand im Nachtsprung: Das bestellte Ersatzteil muss auch in das Transportfahrzeug passen. „Eine Schnecke, um 20 Uhr bestellt, kann da schon zur Herausforderung werden“, sagt Andrea Remfeld, Standortleiterin in Heidelberg, und macht aber klar: „Möglich ist fast alles.“ Das gilt auch für die Selbstabholung und andere Spezialwünsche, die gerade während der Erntezeit keine Seltenheit sind.

Ersatzteillager Heidelberg:

  • ca. 53.000 m2, davon 25.000 m2 überdacht
  • 243.000 Lagerfächer
  • 128.000 verschiedene Teilenummern
  • ca. 175.000 ausgelieferte Linien pro Monat
  • ca. 8.460 Tonnen Gesamtgewicht in 2019
  • Belieferung in 22 Länder
  • ca. 160 Mitarbeiter

Logistik Know-How vom Feinsten

Doch bevor eine Lieferung verschickt oder direkt an den Kunden übergeben werden kann, muss das Team in der Arbeitsvorbereitung die Bestellung kommissionieren, was mithilfe einer speziellen Software funktioniert. Dieses System kennt den Lagerplatz jedes einzelnen Teils und errechnet daraus die optimierten Laufwege der „Picker“. So nennt man die Frauen und Männer, die mit Handwagen oder Flurfahrzeugen die gewünschten Teile aus den Regalen entnehmen, in Sammelboxen ablegen und für den Versand zusammentragen. Jeder Picker ist mit einem mobilen Handgerät (User Interfaces UIM) ausgestattet und über Funk mit einer zentralen Steuereinheit verbunden.

Darin sind die Aufträge abgelegt – ein Picker arbeitet immer mehrere gleichzeitig ab – und das UIM übernimmt die Navigation im Lager. Außerdem werden damit die aus dem Lager entnommenen Teile direkt eingescannt und so Bestandsveränderungen und der Status jeder einzelnen Bestellung bis zum Versand in Echtzeit dokumentiert. Die Bestandsveränderungen sind von entscheidender Bedeutung, denn das Heidelberger Ersatzteilzentrum muss sich bei einer Teileverfügbarkeit von gut 90 Prozent auch entsprechend selbst bevorraten. Dies geschieht hauptsächlich durch die Anbindung an die Masterdepots bei Paris und im italienischen Modena, die rund 80 Prozent des Heidelberger Bedarfs decken.


Nachhaltige Prozessoptimierung für eine noch effizientere Zukunft

Das kontinuierliche Auswerten, welches Teil wie oft bestellt wird, fließt in eine Optimierung der Lagerorte ein, was besonders im Kleinteile-­Bereich von großer Bedeutung ist. „Das stellt sicher, dass häufig georderte Ersatzteile auf kürzesten Wegen in besseren Pickzonen eingelagert werden, hingegen ein Schläfer, also ein selten benötigtes Ersatzteil, in entfernteren Lagerbereichen zum Liegen kommt“, erklärt Andrea Remfeld, die bereits seit 15 Jahren für CNH Industrial tätig ist. So lässt sich der Prozess stetig und nachhaltig weiterentwickeln.


Das Fazit: Service, wie er sein soll

Von diesem ausgeklügelten System bekommt man als Endkunde nahezu nichts mit. Es zählt nur, dass das richtige Teil in bester Qualität und zu einem vernünftigen Preis sowie zur rechten Zeit verfügbar ist. Du weißt jetzt, was alles dahintersteckt und notwendig ist, bis du dein bestelltes Ersatzteil in Empfang nehmen kannst.

STEYR CENTER NORD im Internet

 ​Steyr-Center-Nord

www.steyrcenternord.at 

REMAN-AUSTAUSCHTEILE
STEYR FANSHOP